In Österreich sind vor allem Männer von Privatkonkursen betroffen, wie eine aktuelle Analyse des KSV1870 zeigt. Die durchschnittliche Schuldenhöhe bei Männern beträgt 138.000 Euro, bei Frauen 77.000 Euro.
Die Anzahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren ist im vergangenen Jahr gegenüber dem Jahr 2023 um 0,3 Prozent leicht gesunken (24 Fälle pro Tag). Dabei mussten Männer (61 %) deutlich häufiger den Weg in den Privatkonkurs antreten als Frauen (39 %).
Das durchschnittliche Schuldenmaß hat sich auf 113.000 Euro erhöht, was einem Plus von 9.000 Euro entspricht. Die Differenz des Schuldenmaß zwischen Männern und Frauen ist erheblich: Während jenes der Männer um 10.000 Euro auf 138.000 Euro angewachsen ist, ist jenes der Frauen um 8.000 Euro auf 77.000 Euro gestiegen: „Das erhebliche Delta puncto Schuldenausmaß zwischen Männern und Frauen liegt auch an der vermehrten beruflichen Selbständigkeit der Männer", erklärt Karl-Heinz Götze vom KSV1870. Oft sind bei der häufigeren Selbstständigkeit von Männern „unternehmerische Schulden inkludiert, weshalb die Schulden deutlich höher ausfallen".
Regionale Unterschiede sind bei der Verteilung der Privatkonkurse zu erkennen: Sowohl in Vorarlberg als auch in Tirol verzeichnen die Männer 64 Prozent aller eröffneten Privatkonkurse.
Gründe für einen Privatkonkurs
Bei Männern, die Privatkonkurs anmelden müssen, ist deutlich häufiger die ehemalige Selbstständigkeit der Grund dafür. Die Überschätzung der eigenen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit trifft hingegen häufiger Frauen.
Zudem fällt auf, dass mehr Frauen (8 %) infolge von Haftungsübernahmen in den Privatkonkurs geraten als Männer (2 %). Derartige Schulden resultieren zumeist aus Krediten, um etwa das gemeinsame Eigenheim zu finanzieren: „Viele Frauen unterschreiben Bürgschaften, obwohl sie oft keinen oder nur in sehr geringem Maße unmittelbaren Einfluss auf die Erfüllung des Kredites nehmen können", führt Götze aus. Kommt es in jenen Fällen zu einer Trennung, können viele Frauen diese Verpflichtungen nicht mehr erfüllen und schlittern schließlich in den Privatkonkurs.
© KSV1870
Age Gap
Die KSV1870 Analyse zeigt auch, dass Menschen zwischen 41 und 60 Jahren am häufigsten von einem Privatkonkurs betroffen sind. 49 Prozent aller Privatkonkurse entfallen auf diese Altersgruppe. Die durchschnittliche Schuldenhöhe beläuft sich auf 130.000 Euro.
38 Prozent aller Privatkonkursfälle betreffen die 25- bis 40-Jährigen (durchschnittliche Schulden: 82.000 Euro). Darüber hinaus sind der Altersgruppe der über-60-Jährigen (164.000 Euro) elf Prozent der über 8.800 eröffneten Schuldenregulierungsverfahren des Vorjahres zuzuschreiben.
Die Zahl der unter-25-Jährigen im Privatkonkurs belief sich 2024 auf zwei Prozent. Bei den Jungen betrug das durchschnittliche Schuldenausmaß pro Schuldner 54.000 Euro.