Trend Logo

Krisenmanagement: steigende Energiepreise fordern CFOs

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
Stefan Leber, Principal bei Horváth, Wien und Spezialist für CFO-Strategie und Organisaion

Stefan Leber, Principal bei Horváth, Wien und Spezialist für CFO-Strategie und Organisaion

©beigestellt
  1. home
  2. Finanzen
  3. Bonität

Auch wenn die Wirtschaft und Industrie gestärkt aus der Pandemie steuert: Mit dem Ukraine-Krieg und den damit steigenden Rohstoff- und Energiepreisen warten neue Schrecken. Wieder einmal kommt den Finanzverantwortlichen in den Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Risiken zu.

von

Nach der Krise ist vor der Krise. Viele Unternehmen sind zwar gut durch die Covid-Jahre gekommen und konzentrieren sich schon wieder voll aufs Tagesgeschäft. Doch das „New Normal“ besteht aus neuen Hiobsbotschaften, abgesehen von der wirtschaftlichen Notwendigkeit, die Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel zu bewältigen.

Aktuell rücken die dramatisch gestiegenen Preise für Baumaterialien, Rohstoffe und fossile Energieträger das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Der im Raum stehende Lieferboykott von russischem Erdöl und Gas kombiniert mit der weltweiten Klimakrise und dem entsprechenden Druck der Verbraucher auf die Industrie ist nicht nur ein explosives Gemisch, sondern befeuert den Trend zu nachhaltiger Produktion und Unternehmensführung.

Nachhaltigkeit als Kernaufgabe

Die Managementberatung Horváth hat bei einer Befragung von rund 200 global tätigen Finanzverantwortlichen herausgefunden, dass umwelt- und sozialgerechtes Wirtschaften über alle Branchen hinweg als maßgebliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts gesehen wird. Vorreiter ist die Automobilindustrie, dort geben sogar 80 Prozent der CFOs Nachhaltigkeit als zentrales Thema ihres Wirkens an.

Gerade im Finanzbereich wird ESG-konformes Handeln von externen und internen Stakeholdern vorausgesetzt. Damit verbunden müssen Compliance- und Kontrollsysteme etabliert und der Wissensaufbau im Managementteam gefördert werden. Finanzverantwortliche müssen anhand von EU-Taxonomie und weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen sogar genau prüfen, welche Investitionen überhaupt noch vertretbar sind.

Energieschock als Wende

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und der damit ausgelöste globale Energiepreisschock wird das Umdenken in Richtung alternativer und erneuerbarer Energien wie Produktionskreisläufe beschleunigen. Jeder einzelne Haushalt, jedes einzelne Unternehmen wird jetzt darüber nachdenken, wie man seinen Bedarf besser nachhaltig decken kann und wie man Energieverschwendung vermeidet.

In diesem Umfeld sind die Finanzverantwortlichen der Unternehmen besonders gefordert, und das wissen sie auch. 91 Prozent der befragten CFOs sind überzeugt, dass die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit unvermeidlich ist, aber in jedem Fall ganzheitlich und funktionsübergreifend ablaufen muss, um erfolgreich zu sein. Und sie wissen, dass es an ihnen liegt, diese auch voranzutreiben.

Dazu gehört die fortschreitende Digitalisierung innerhalb des Finanzbereichs. Die meisten CFOs haben die Pandemie genutzt, um zu investieren. Die Implementierung neuer Arbeitsmethoden wie etwa agiles Arbeiten, Home-Office und Formen der digitalen Kollaboration waren aber erst der Anfang. Zwei Drittel sehen in der Automatisierung und Digitalisierung der Kernprozesse die nächsten großen Schritte für den Umbau ihres Unternehmens.

Remote-Arbeit keine Antwort

Doch wer soll das alles stemmen? Und wo ist die Expertise, die den Zusammenhang von steigenden Energiepreisen und fallender Transformationslust durchschaut? Der Fachkräftemangel hat auch den Finanzbereich erreicht, für zwei von drei Befragten sind fehlende Mitarbeiter/innen in Finanz, Buchhaltung und Controlling die „größte“ Herausforderung. Trotzdem bleibt Remote-Arbeit die Ausnahme. Nur 25 Prozent glauben an Vorteile durch den ortsunabhängigen Zugang für Fachkräfte. Das wird und muss sich ändern, sind die Studienautoren überzeugt.

Virtuelle Arbeitsmodelle sind zwar bereits ein Auswahlkriterium für neue Beschäftigte, doch werden agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen noch eher selten als wertvolle Perspektive gesehen. Da gibt es noch viel zu tun: 66 Prozent der befragten Finanzer betrachten die Umsetzung von agilen Arbeitsmethoden als große Herausforderung, nur 46 Prozent als Chance. Hier fehlt das richtige Mindset und die Weiterbildung der Mitarbeitenden, besonders in Hinsicht auf ihre digitale Expertise.

Thesen für die Transformation

Die Horváth-Studie liefert die Thesen zur erfolgreichen Transformation des Finanzbereichs im Unternehmen. „Green“ und „Sustainable Finance“ müssen fest verankert, die Organisation effizient und rollenbasiert aufgebaut sein, um das Management optimal zu unterstützen. Datengetriebene Analysen schaffen die beste Grundlage für Entscheidungsempfehlungen, Agilität und Virtualität die geeignete Basis für die künftige Zusammenarbeit.

Fazit: Ob steigende Energiepreise, Fachkräftemangel oder Digitalisierung von Prozessen, der Chief Finance Officer (CFO) ist mehrfach gefordert. Wer wenn nicht die Person mit Finanzverantwortung muss jetzt intelligent handeln: Sie muss die „grüne“ Finanztransformation proaktiv und visionär vorantreiben und damit den Erfolg des ganzen Unternehmens sicherstellen.

Für ihre diesjährige CFO-Studie „Finance im Spannungsfeld von Corona, Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ hat die Managementberatung Horváth im vierten Quartal 2021 insgesamt 200 internationale Führungskräfte aus dem Finanzbereich online befragt. Sie finden die Studie hier zum Download.

Die Serie "Management Commentary" ist eine Kooperation von trend.at und der Managementberatung Horváth. Die bisher erschienen Beiträge finden Sie zusammengefasst im Thema "Management Commentary".

BonitätManagement CommentaryKrisenmanagement

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!