
Die Aktie der an der Börse in Frankfurt notierten Steyr Motors AG hat wie die meisten europäischen Rüstungsaktien in den vergangenen Tagen stark zugelegt. Der Kurs ist in wenigen Tagen um knapp 30 Prozent von 14,40 auf 18,50 Euro gestiegen.
Auch eine österreichische Rüstungsaktie profitiert von der sprunghaft gestiegenen Nachfrage im Verteidigungsbereich. Das Unternehmen geht für 2025 von einem Umsatzwachstum von 40 Prozent aus. Die Steyr Motors AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen Konzern-Umsatz von knapp 42 Millionen Euro erzielt, was einem Zuwachs um knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Ebit verbesserte sich gegenüber einem Minus von knapp sechs Millionen in 2023 6,4 Millionen Euro, was einer Ebit-Marge von 15,4 Prozent entspricht. Wesentlich zum Wachstum beigetragen hat demnach die robuste Nachfrage nach Hochleistungsaggregaten im zivilen Bereich und insbesondere im Defense-Sektor.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Steyr, Oberösterreich, und einer langen, bunten Geschichte war Ende Oktober an die Frankfurter Börse gegangen. Die Marktkapitalisierung von damals 73 Milllionen Euiro ist inzwischen auf über 90 Millionen Euro gestiegen.
Steyr Motors CEO Julian Cassutti: „Wir haben Steyr Motors erfolgreich transformiert und das Unternehmen wieder auf einen profitablen Wachstumskurs gebracht. Basierend auf einem hohen Auftragsbestand und vielversprechenden Verhandlungen mit einer Reihe hochkarätiger Rüstungsunternehmen sowie der forcierten Expansion in Asien rechnen wir auch 2025 und darüber hinaus mit einem deutlichen Wachstum".