Trend Logo

HR EXPO 2025 in Wien: Wo die Zukunft der Arbeitswelt Gestalt annimmt

IN KOOPERATION MIT HREX
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
7 min

©record17.at / hrex.at
  1. home
  2. Business
  3. Karriere

Wien, 13. März 2025 – Als sich am Mittwoch die Türen der METAHalle im 22. Wiener Bezirk zur HR EXPO 2025 öffneten, strömten über 1.200 HR-Expert:innen, Entscheidungsträger:innen und Innovator:innen in den lichtdurchfluteten Veranstaltungsraum – bereit, die nächste Ära der Arbeitswelt zu gestalten.

Die HREX, Österreichs führende Fachmesse für Human Resources, setzte bereits in ihrer zweiten Auflage Maßstäbe. Die positive Stimmung fasste Hansjoerg Posch, COO der STANDARD Marketplaces, zusammen: „Schön, so viele gute Vibes und Action bei der HREX zu sehen – eine der größten Messen für Recruiting, HR-Tech, Employer Branding und Learning & Development. Viele spannende Diskussionen, neue Insights und ein guter Marktüberblick. Gerne nächstes Jahr wieder!“ Trend war als Medienpartner live vor Ort und tauchte tief in die HR-Welt ein.

Zahlen, die für sich sprechen: Vernetzung auf Top-Niveau

Mit 68 Ausstellern – darunter Global Player wie Mercer, Rexx Systems und HeyJobs, lokale HR-Tech-Start-ups wie Fuxdeiflswüd und Lease-A-Bike sowie die üblichen Beratungsriesen – bot die Messe eine einzigartige Plattform für den Dialog. Die 1.218 Besucher:innen nutzten das Angebot intensiv: Ob in 56 Fachvorträgen, sechs praxisnahen Masterclasses oder 14 informellen Meetups – der Wissenshunger war spürbar. Ein besonderes Highlight: Die HREX-App. Die maßgeschneiderte Plattform ermöglichte personalisierte Agenda-Planung und Vorbereitung. „Die App hat mir als introvertierte Person sehr geholfen, den Messetag schon im Vorfeld zu planen – ich konnte mich optimal vorbereiten“, lobte eine Teilnehmerin.

Blurred image background

 © record17.at / hrex.at

KI, New Work und die menschliche Komponente

Der Tenor der Keynotes: „Wie viel Zeit kann HR mit KI sparen?“. So zeigte etwa Martin Giesswein (Fakultätsmitglied der WU Executive Academy) in seiner Masterclass, wie Algorithmen faire Karrierepfade fördern – ohne die menschliche Intuition zu ersetzen. Heiß diskutiert wurde auch das Thema „Wie Burnout Leben und Beruf in Brand setzt und das private und berufliche Gefüge beeinflusst“, vorgetragen von Dr. Petra Heidler. Ihr Fazit: „Burnout wird in der ICD-11 zum ersten Mal als Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich bewältigt wurde, definiert. Es geht mit Gefühlen der Energieerschöpfung einher und hat weitreichende negative Auswirkungen.“

Aussteller wie „LexisNexis“ räsentierte mit Lexis+ AI die umfassende AI-Lösung für HR-Profis, die hilft, bei allen Fragen zum Personalrecht auf dem neuesten Stand zu bleiben und Zeit zu sparen.

Blurred image background

 © record17.at / hrex.at

Ambiente trifft Innovation: METAHalle und Genuss im Freien

Die Kombination aus technologischer Spitzenleistung und behaglichem Ambiente prägte die diesjährige HREX. Die METAHalle überzeugt mit modernem Design und großzügigen Glasflächen, die natürliches Licht einströmen ließen. Das gute Wetter tat sein Übriges: Im Food-Truck-Bereich draußen auf dem Messegelände genossen Besucher:innen bei strahlendem Sonnenschein österreichische Spezialitäten wie Käsekrainer oder herzhaftes Gulasch. Aber auch die gesunden und veganen Superfood-Bowls konnten sich sehen und schmecken lassen.

Blurred image background

 © record17.at / hrex.at

Meetups und Masterclasses: Praxis trifft Vision

Die Meetups fanden direkt an den Ständen der Aussteller statt und boten Raum für spontanen Austausch. Die Masterclasses hingegen wurden in separaten, lernfördernden Räumen abgehalten, die konzentriertes „Deep Learning“ ermöglichten. Besonders gefragt war die Session „Mit JobValues die passenden Talente anziehen und Mitarbeitende stärker binden!“ von Heinz Herczeg, Autor und HR-Pionier. Sein Credo: „Wer heute Talent gewinnen will, muss von Grund auf eine gute Firma sein – nicht nur posten.“

Blurred image background

 © record17.at / hrex.at

Networking-Afterparty: Live-Musik und HR-Dialog

Den krönenden Abschluss bildete die Networking-Afterparty an den Ständen der Aussteller, begleitet von Live-Musik der österreichischen Newcomer-Band Strandhase. „Hier verbinden sich fachlicher Austausch und ungezwungene Atmosphäre – genau das, was die HR-Szene braucht“, so ein Teilnehmer zwischen zwei Gesprächen.

Blurred image background

 © record17.at / hrex.at

Fazit: Wo steht HR 2025?

Die HREX 2025 machte klar: Die HR-Branche ist längst aus der Nische der „Personalverwaltung“ herausgewachsen. Sie ist strategischer Treiber für Innovation – und muss gleichzeitig Antworten auf gesellschaftliche Umbrüche liefern. „Die Themen reichen von Burnout-Prävention bis hin zur Integration von Neurodiversität“, resümierte Projektleiter Jan Fridrich. „Wer hier nicht mitdenkt, verliert den Anschluss.“

Der nächste Termin steht bereits: Die #HREX26 soll am 11.März nächsten Jahres noch stärker auf internationale Vernetzung setzen. Eins ist sicher: Die HREX hat ihren festen Bestandteil in der HR-Szene gefunden – und ist gekommen, um zu bleiben.

In Zusammenarbeit mit
Entgeltliche Einschaltung
Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!