
trend-Umfrage: wie sich die Bereitschaft zum E-Auto-Kauf entwickelt. Die Chinesen kommen, die Österreicher warten ab.
Vergleichsweise preiswerte E-Autos aus China, die derzeit auf den europäischen Markt kommen, haben die EU-Kommission zu einer Studie über Wettbewerbsverzerrung angeregt.
Dabei könnte der Preis die Kaufbereitschaft pushen: Nur zehn Prozent der Österreicher:innen wollen laut einer Umfrage des market-Instituts in den kommenden fünf Jahren "sicher" ein E-Auto kaufen. 32 Prozent wollen das hingegen "sicher nicht". Vor fünf Jahren lag die Ablehnungsquote erst bei 20 Prozent.


trend. Umfrage zum Umstieg auf Elektromobilität. Die Umfrage wurde im September 2023 vom market-Institut durchgeführt. n =1.000 Befragte.
© trendPrinzipiell werden laut market-Expertin Birgit Starmayr Hersteller aus Europa gegenüber solchen aus den USA und Asien klar favorisiert – für 21 Prozent ist aber der möglichst niedrige Preis das Hauptkriterium. Als Maßnahme zu klimafreundlicherer Mobilität im eigenen Leben läuft das E-Auto unter "ferner liefen".
Umfrage aus trend. PREMIUM vom 29. September 2023