Trend Logo

Agrarbetriebe sollen mit "Vision 2028+" zukunftsfit werden

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
Der Strategieplan zeigt Perspektiven für die Agrarbetriebe auf
©APA/APA/THEMENBILD/HANS KLAUS TECHT
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Agrarminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat am Dienstag seine "Vision 2028+" präsentiert. Es handelt sich um einen Strategieplan mit umfangreichen Zielen und Vorschlägen für die österreichische Landwirtschaft, um den aktuellen und kommenden Herausforderungen der Branche zu begegnen. Darunter fallen Schritte zur Stärkung des agrarischen Unternehmertums, die Weiterentwicklung der Qualitätsproduktion sowie Umweltmaßnahmen und Anstrengungen zur Digitalisierung der Betriebe.

von

Die österreichischen Landwirte seien zunehmend mit steigenden Produktionskosten, mit Unwägbarkeiten durch den Klimawandel sowie bürokratischen Belastungen aufgrund des Green Deals der EU konfrontiert, umriss Totschnig die Ausgangslage bei einem Pressegespräch. Gleichermaßen übe der Wunsch der Konsumentinnen und Konsumenten nach preisgünstigen Lebensmitteln zusätzlichen Druck aus. Den Bäuerinnen und Bauern müssten daher neue Perspektiven eröffnet und stabile politische Rahmenbedingungen geboten werden, sagte der Politiker.

Konkret enthält die 140-seitige "Vision 2028+" sieben Handlungsfelder, in deren Rahmen Zielsetzungen und potenzielle Maßnahmen für die Bauernschaft skizziert werden. Für die "Stärkung des agrarischen Unternehmertums" werden etwa steuerliche Verbesserungen zur Erleichterung von Kooperationen vorgeschlagen. Laut Totschnig geht es darum, kleinere betriebliche Strukturen mit "tragfähigen Geschäftsmodellen" abzusichern. Dazu sei Diversifizierung und überbetriebliche Zusammenarbeit gefragt. In den Fokus soll verstärkt auch die Rolle von Frauen rücken, die eine wichtige Stütze für die landwirtschaftlichen Betriebe seien.

Darüber hinaus sollen Qualitätsprogramme für Lebensmittel - wie sie etwa die AMA Marketing mit ihrem Gütesiegel anbietet - ausgebaut und den Landwirten die Vorteile dieser Programme gezielt kommuniziert werden. Ziel sei, "natürliche Lebensmittel nachhaltig und klimafreundlich" zu produzieren. Vorgesehen ist in diesem Bereich auch eine Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel "in sämtlichen Vermarktungsbereichen" inklusive der Gastronomie.

Neue Wege sollen im Bereich der Digitalisierung eingeschlagen werden. Landwirtschaftliche Prozesse sollen durch entsprechende Maßnahmen optimiert und administrativer Aufwand - etwa bei der Abwicklung von Förderungen - verringert werden, heißt es in dem Strategiepapier. Den Bauern müsse geholfen werden, "den immer größer werden Datenschwall" zu bekämpfen sowie Fixkosten einzusparen, so der Minister dazu.

Außerdem sieht der Strategieplan Maßnahmen im Kontext des Klimawandels vor. Festgeschrieben sind finanzielle Anreize für "Ökosystemleistungen" sowie das Ziel, Bodenschutz und die Förderung von Erneuerbaren Energien derart zu gestalten, dass die "Produktionsgrundlagen gesichert" und der "Klima- und Biodiversitätsschutz gestärkt" werden. Exemplarisch seien noch die "Optionen der Wertschöpfung am Bauernhof" herausgegriffen, die unter anderem Bildungsangebote für Landwirte zum Gegenstand haben.

Die "Vision 2028+" ist laut Totschnig das Ergebnis eines monatelangen Austauschprozesses, an dem direkt und über Umfragen gut 3.000 Personen - darunter Landwirte, Wissenschafter sowie Vertreter diverser Interessensgruppen - beteiligt waren. Wann und inwieweit die insgesamt 170 Maßnahmen umgesetzt werden könnten, ist offen. Im Bericht ist von einem Zeithorizont von zehn Jahren die Rede, Totschnig selbst will nach eigenen Angaben noch vor dem Sommer eine eigene Umsetzungsgruppe einrichten. Er sei optimistisch, dass die Strategie tatsächlich den Weg in die Praxis finde - auch nach den Nationalratswahlen im Herbst, zumal Vertreter aller parlamentarischen Fraktionen eingebunden gewesen seien, sagte Totschnig.

Die Boku-Professorin Marianne Penker, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Projekts, plädierte dafür, die "Ergebnisse sehr ernst zu nehmen". Es brauche nun eine "ressort- und sektorübergreifende" Diskussion, die etwa in der Energiewirtschaft, im Tourismus aber auch bei Umweltschutzorganisationen hineinreiche, damit die "Vision 2028+" Orientierung "über die Wahlen hinaus" bieten könne. Es stehe nun "viel Arbeit" bevor, ergänzte Projektleiter Josef Plank.

Begrüßt wurden die Ergebnisse von der Landwirtschaftskammer (LKÖ), vom ÖVP-Bauernbund sowie vom Verein Bio Austria, der die "feste Verankerung" von Bio-Lebensmitteln im Zielbild des Plans lobte. Für die Umweltschutzorganisation Global 2000, die als Stakeholder bei der Erstellung beteiligt war, sind die Ergebnisse im Bereich Klima und Umwelt hingegen "unzureichend", wie es in einer Aussendung hieß.

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
Ab Freitag wird hier nicht mehr produziert
Nachrichtenfeed
Opel-Werk in Aspern stellt Produktion am Freitag ein
Opel-Werk
Unternehmen
Final Countdown für Opel-Werk in Aspern
Die Mieten stiegen im Schnitt um 7,2 Prozent
Nachrichtenfeed
Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit Juli 2021
Die Fresenius-Tochter Vamed wird aufgespalten
Nachrichtenfeed
Vamed-Betriebsrat warnt vor Spardruck bei Reha-Kliniken
Bundeswettbewerbsbehörde funkte dazwischen
Nachrichtenfeed
Beton-Ehe zwischen Asamer und Rohrdorfer kommt vorerst nicht
Handwerksgesellen auf traditioneller Walz
Nachrichtenfeed
7.000 Anträge auf Handwerkerbonus binnen 24 Stunden
Fronius musste die Umsatzerwartungen massiv korrigieren
Nachrichtenfeed
Nächster Jobabbau bei Fronius: 450 Kündigungen im Inland, 200 im Ausland
Österreich und Deutschland wollen sich bei den E-Auto-Zöllen enthalten
Nachrichtenfeed
E-Auto-Zölle: Italien/Spanien dafür, Österreich enthält sich
Vielen Unternehmen gehen die liquiden Mitteln aus
Nachrichtenfeed
Österreich droht heuer Rekord-Pleitenjahr
Nachrichtenfeed
Fünf Bundesländer steigerten 2023 die Exporte
In Salzburg bereits mehr Stellenangebote als Arbeitslose
Nachrichtenfeed
Tourismus-Boom: Fast Vollbeschäftigung in Salzburg und Tirol
Finanzminister Magnus Brunner sieht sich bestätigt
Nachrichtenfeed
Morningstar bleibt für Österreich beim AAA-Rating