Trend Logo

Bundesforste brauchen immer mehr Mittel gegen Klimawandel

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Bundesforste betreiben etwa auf der steirischen Pretul einen Windpark
©APA/APA/ÖBF/ROBERT LEITNER
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Der Geschäftsgang der staatlichen Bundesforste ist im Lichte des Klimawandels besonders von Wetterextremen geprägt. Neuerlich gab es im Vorjahr Hitze und Trockenheit, einen hohen Schadholzanteil und Schwankungen am Markt. Trotzdem gab es 2023 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte, hieß es am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien. Jedenfalls werden immer mehr Mittel benötigt, um die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen. Diese kommen aus anderen Geschäftsfeldern.

von

Der Vorstandssprecher der Bundesforste (ÖBf), Georg Schöppl, betonte, dass das Ergebnis trotz "gestiegener Kosten, der Folgen des Klimawandels und der gesamtwirtschaftlichen Lage nicht einfach" gewesen sei. Man habe den Erfolgskurs fortgesetzt - "dank einer starken Nachfrage nach dem Rohstoff Holz in allen Segmenten, einem guten Holzpreis und der weiterhin positiven Entwicklung der neuen Geschäftsfelder". Die Bundesforste steigen seit einigen Jahren verstärkt in den Immobilienbereich sowie in die Wind- und Wasserkraft ein, um durch neue Unternehmensstandbeine krisenfester zu sein.

"2023 lag der Schadholzanteil mit rund einer Million Festmetern bzw. 55 Prozent der gesamten Holzerntemenge etwas über dem Vorjahresniveau", so der für Forstwirtschaft zuständige ÖBf-Vorstand Andreas Gruber. Die alleine auf den Borkenkäfer zurückführbare Schadholzmenge machte rund 730.000 Festmeter aus - und damit fast drei Viertel des gesamten Schadholzes. Der Fokus der Bundesforste liege jedenfalls auf der Bewältigung der Klimakrise, sagte Gruber. Dafür wiederum sei der wirtschaftliche Erfolg "unabdingbar".

2023 betrug die Betriebsleistung der ÖBf-Gruppe 344,7 Mio. Euro und stieg gegenüber dem starken Vorjahr (323 Mio. Euro) nochmals um 6,7 Prozent. Der Gewinn vor Steuern (EBT) erreichte mit 56 Mio. Euro einen Rekordwert und liegt 1,4 Prozent über dem Wert von 2022 (55,2 Mio. Euro). Ähnliches gilt für das EBIT in der Höhe von 56,4 Mio. Euro (+1,3 Prozent) sowie für das EBITDA mit 70,2 Mio. Euro (+1,9 Prozent).

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
Fronius musste die Umsatzerwartungen massiv korrigieren
Nachrichtenfeed
Nächster Jobabbau bei Fronius: 450 Kündigungen im Inland, 200 im Ausland
Österreich und Deutschland wollen sich bei den E-Auto-Zöllen enthalten
Nachrichtenfeed
E-Auto-Zölle: Italien/Spanien dafür, Österreich enthält sich
Vielen Unternehmen gehen die liquiden Mitteln aus
Nachrichtenfeed
Österreich droht heuer Rekord-Pleitenjahr
Nachrichtenfeed
Fünf Bundesländer steigerten 2023 die Exporte
In Salzburg bereits mehr Stellenangebote als Arbeitslose
Nachrichtenfeed
Tourismus-Boom: Fast Vollbeschäftigung in Salzburg und Tirol
Finanzminister Magnus Brunner sieht sich bestätigt
Nachrichtenfeed
Morningstar bleibt für Österreich beim AAA-Rating
Aufwärtstrend der letzten Jahre setzt sich laut RTR ungebrochen fort
Nachrichtenfeed
Paketflut: 2023 wurden 388 Mio. Packerl verschickt
Trotz Hitze gibt es nur bei wenigen Bauarbeitern heute hitzefrei
Nachrichtenfeed
Nur wenige Bauarbeiter bekommen heute hitzefrei
Nachrichtenfeed
Vamed streicht 40 Stellen im internationalen Projektgeschäft
Bei Hitze bleiben viele Menschen zu Hause
Nachrichtenfeed
Gastronomie kämpft bei Hitze mit Konsumzurückhaltung
Signa-Gründer Benko aus "trend"-Reichenliste gestrichen worden
Nachrichtenfeed
Erstmals mehr als 50 Milliardäre in Österreich
AUA-Flieger am Heimatflughafen Wien-Schwechat
Nachrichtenfeed
AUA bei Flightright-Ranking im europäischen Spitzenfeld