
©APA/APA (GETTY IMAGES)/JUSTIN SULLIVAN
Der US-Chiphersteller Broadcom punktet mit einem überraschend starken Ausblick. Die Aktie legt nachbörslich um 9 Prozent zu. Broadcom teilte am Donnerstag nach Börsenschluss mit, im zweiten Quartal einen Umsatz von etwa 14,90 Mrd. Dollar (13,8 Mrd. Euro) zu erwarten - Analysten waren bisher im Schnitt von 14,76 Mrd. Dollar ausgegangen. Grund dafür ist die starke Nachfrage nach Chips für Künstliche Intelligenz für Unternehmen, die große Datenmengen verarbeiten.
von
Broadcom bietet kundenspezifische Chips für Firmen, die nach einer Alternative zu den teuren Prozessoren des Marktführers Nvidia suchen. Für das erste Quartal meldete Broadcom einen Umsatz von 14,92 Mrd. Dollar, was um rund 300 Mio. Dollar über den Schätzungen lag. Der KI-Umsatz stieg um mehr als 77 Prozent auf 4,1 Mrd. Dollar.
Broadcom testet Insidern zufolge erneut Intels neue Fertigungsmethode für hochmoderne Prozessoren, nachdem frühere Testläufe wegen hoher Ausschussquoten enttäuschend verlaufen waren. Zwischenzeitlich wurde Broadcom sogar als möglicher Käufer des Chipdesign-Geschäfts von Intel gehandelt.
SAN JOSE - USA: FOTO: APA/APA (GETTY IMAGES)/JUSTIN SULLIVAN