
von
Der breitere S&P-500 legte hingegen 0,38 Prozent zu auf 5.633,07 Zähler. Der technologielastige Nasdaq Composite stieg 0,87 Prozent nach oben auf 17.449,89 Einheiten.
Der ISM-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie für März fiel mit 49 Punkten etwas niedriger aus als von Ökonomen im Schnitt erwartet. Die Veröffentlichung drückte die US-Indizes etwas weiter ins Minus.
Am Mittwoch will US-Präsident Donald Trump ein groß angelegtes Zollpaket verkünden. Das Weiße Haus arbeitet an Vorschlägen, neue Zölle in Höhe von rund 20 Prozent auf die meisten Importe in die USA zu erheben. Bei dieser Information beruft sich die "Washington Post" auf Insider, die von zusätzlichen Einnahmen in Billionen-Höhe ausgehen.
Deutlich betroffen von den Zöllen und den möglichen Gegenmaßen von der EU und anderen Staaten wären US-Autobauer. Aktien von GM zeigten sich nach ihren jüngst deutlichen Kursverlusten 0,5 Prozent höher, während Ford nach einer deutlichen Vortageserholung um 0,9 Prozent nachgaben. Tesla stiegen unterdessen in einem neuen Erholungsversuch um vier Prozent.
Johnson & Johnson sackten mit minus 7,6 Prozent ans untere Ende des Dow Jones. Ein US-Richter ließ einen dritten Versuch des Konsumgüter- und Pharmaherstellers scheitern, die Insolvenz einer seiner kleinen Niederlassungen zu nutzen, um Krebsklagen wegen Babypuder zu beenden.
Der US-Halbleiterhersteller Qualcomm hat ein Auge auf Alphawave geworfen. Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, über eine Offerte für den britischen Chip-Designer nachzudenken. Die Qualcomm-Titel gaben 0,4 Prozent nach.
NEW YORK - USA: FOTO: APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT