Trend Logo

EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Drei Monate Verzögerung in Reaktion auf Trump
©APA/APA/AFP/SIMON WOHLFAHRT
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Im Handelskonflikt mit den USA hat die EU die Anwendung geplanter Sonderzölle auf US-Produkte bis zum 14. Juli ausgesetzt. Mit der entsprechenden Veröffentlichung im EU-Amtsblatt setzt die EU eine Ankündigung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen um. Sie hatte vergangene Woche mitgeteilt, die eigentlich für Mitte April vorgesehene Maßnahme solle für rund drei Monate ausgesetzt werden.

von

Die Verschiebung ist eine Reaktion auf das Handeln von US-Präsident Donald Trump: Er hatte nach großen Turbulenzen an den Aktien- und Finanzmärkten überraschend entschieden, vielen Staaten 90 Tage lang eine Pause von bestimmten Zöllen zu gewähren. Diese Atempause soll nun für Verhandlungen genutzt werden.

Der für Handel zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic ist derzeit laut EU-Kommission in den USA, "um bei Treffen mit seinen US-Kollegen den Boden für eine Verhandlungslösung auszuloten". Sollten die Gespräche nicht zufriedenstellend sein, werde die EU Gegenmaßnahmen ergreifen.

Die Verhandlungen zum Thema Zölle weisen wiederum der US-Regierung zufolge in die richtige Richtung. "Es gab viele Gespräche mit der EU", sagte der Wirtschaftsberater von Präsident Donald Trump, Kevin Hassett, am Montag dem Sender Fox Business Network. "Wir machen enorme Fortschritte. Das wird sehr gut für amerikanische Arbeitnehmer sein, insbesondere für die amerikanischen Autoarbeiter."

Trump hatte gegen zahlreiche Handelspartner pauschale Zölle von 20 Prozent verhängt und kurz danach für 90 Tage ausgesetzt. Die Zölle von 25 Prozent auf Stahl, Aluminium und Autos sowie die zehnprozentigen Basiszölle auf sämtliche andere Produkte blieben für die EU in Kraft.

This picture taken on November 3, 2022 shows containers in the Rotterdam's harbour, Netherlands. (Photo by Simon Wohlfahrt / AFP)

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel