Trend Logo

Eurozone: Arbeitslosenquote im Februar auf Rekordtief gefallen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Insgesamt 10,58 Millionen Menschen ohne Job
©APA/APA/dpa/Uwe Anspach
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
In der Eurozone ist die Arbeitslosenquote im Februar auf ein Rekordtief gefallen. Sie sank in den 20 Euro-Staaten auf 6,1 Prozent, teilte das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mit. Seit der Einführung des Euro im Jahr 1999 war die Quote nicht niedriger gelegen. Volkswirte hatten im Schnitt eine unveränderte Quote von 6,2 Prozent erwartet. Im entsprechenden Vorjahresmonat war sie noch bei 6,5 Prozent gelegen.

von

In absoluten Zahlen sank die Arbeitslosenzahl im Monatsvergleich um 70.000. Im Jahresvergleich fiel sie um 643.000. Die Gesamtzahl der Arbeitslosen in der Eurozone betrug 10,58 Millionen.

In den einzelnen Ländern der Eurozone gibt es bei der Arbeitslosigkeit weiter deutliche Unterschiede. Besonders hoch ist die Arbeitslosenquote nach wie vor in Spanien mit 10,4 Prozent und in Griechenland mit 8,6 Prozent. In beiden Ländern ist die Quote allerdings gesunken. Deutschland weist mit unveränderten 3,5 Prozent eine der niedrigsten Quoten auf, Österreich hat 5,3 Prozent, Italien 5,9 Prozent.

Eurostat berechnet harmonisierte Arbeitslosenquoten. Diese basieren auf Definitionen, die den Empfehlungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entsprechen. Sie können von den nationalen Erhebungsmethoden abweichen. Daher ist die von Eurostat ausgewiesene Arbeitslosenquote für Österreich deutlich niedriger als der Wert, der vom AMS ausgewiesen wird.

FRANKFURT:MAIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/Uwe Anspach

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel