Trend Logo

Fast alle Regionen im Vorjahr mit Wirtschaftsrückgang

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Aufwind ab Sommer in Sicht (Symbolbild)
©APA/APA/dpa/Daniel Bockwoldt
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Kriegsbedingte Störungen der Weltwirtschaft sowie die Zinswende in Europa haben die österreichische Konjunktur 2023 kräftig abkühlen lassen. Blickt man auf die einzelnen Bundesländer, wiesen nur Wien und das Burgenland ein leichtes Wachstum aus, alle anderen Länder rutschten ins Minus. Einen Dämpfer gab es vor allem für die industriestarken Regionen, wie aus einer Analyse der Bank Austria hervorgeht. Ab dem Sommer 2024 dürfte sich die Lage jedoch wieder bessern.

von

Neben Wien und dem Burgenland, die den Angaben zufolge ein reales BIP-Wachstum von 0,3 Prozent bzw. 0,1 Prozent verzeichneten, erwiesen sich auch die Tourismushochburgen Salzburg (minus 0,2 Prozent) und Tirol (minus 0,4 Prozent) als einigermaßen robust. Deutlicher wurde der konjunkturelle Abwärtstrend in Kärnten, das mit einem Minus von 0,7 Prozent aber in etwa im österreichischen Schnitt lag.

Wesentlich schlechter erging es demgegenüber Oberösterreich mit einem Minus von 1,2 Prozent, Niederösterreich mit Minus 1,5 Prozent sowie der Steiermark, das laut der Bank-Austria-Schätzung ein Minus von 1,6 Prozent hinnehmen musste. Das Schlusslicht bildete Vorarlberg mit einem merklichen Rückgang von 2,6 Prozent.

Grund für das doch recht uneinheitliche Bild zwischen den Regionen ist vor allem die unterschiedliche Branchenstruktur: "Speziell in Zeiten, wo die Industrie in einer Rezession steckt, hängt die Wirtschaftsleistung stark von der Industrieorientierung der einzelnen Bundesländer ab", erklärte Bank-Austria-Ökonom Robert Schwarz am Montag bei einer Pressekonferenz. Die entsprechende sektorale Gewichtung sei beispielsweise in Oberösterreich deutlich höher als in Wien. Parallel dazu spiele auch die Baukonjunktur eine wesentliche Rolle, die besonders im Westen Österreichs schlecht ausgefallen sei.

Begründet wurden die Zuwächse in Wien und im Burgenland allerdings auch mit dem dort stark ausgeprägten öffentlichen Sektor. Dieser habe sich - verglichen mit den gebeutelten Sparten Industrie und Bau - als relativ krisenresilient erwiesen, so Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer. In etwa ähnlich sei in den einzelnen Regionen die Entwicklung bei den Dienstleistungen verlaufen, wobei innerhalb des Sektors vor allem der Handel und der Verkehr schwächelten, ergänzte Schwarz.

Relativ gering fiel im vergangenen Jahr angesichts der Rezession der Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Während sich die bundesweite Quote von 2022 auf 2023 um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent erhöhte, ergab sich entlang der Bundesländer ein ähnliches Bild wie bei der Wirtschaftsleistung. Betroffen waren vor allem die Steiermark (plus 0,3 Prozentpunkte) sowie Vorarlberg und Oberösterreich (jeweils plus 0,2 Prozentpunkte). Einen Rückgang verzeichnete mit 0,1 Prozentpunkten lediglich Tirol. In Wien lag die Arbeitslosenquote trotz Beschäftigungszuwächsen am höchsten.

Für heuer rechnen die Fachleute nach dem krisenbedingt schwierigen Jahr 2023 quer über die Regionen mit einer Stabilisierung und einem leichten Wachstum - mit Ausnahme der Steiermark, deren Entwicklung sich im Vergleich zum Vorjahr dennoch deutlich verbessern dürfte. Erwartet wird der Aufschwung in Österreich für die zweite Jahreshälfte, die Prognose für das Gesamtjahr liegt bei 0,3 Prozent, hieß es von den Bank-Austria-Ökonomen.

Impulse dürften dabei vor allem die rückläufige Inflation sowie ein steigender Konsum liefern. Darüber hinaus werde die für Sommer erwartete Zinswende einen Beitrag leisten. Für die Unternehmen sei diese ein "psychologisch wichtiges Signal", um wieder in den Investitionsmodus zu kommen, sagte Bruckbauer.

ARCHIV - 15.10.2022, Hamburg: Container stehen auf einem Gelände im Hamburger Hafen gestapelt. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am Dienstag die Exportzahlen für März und das erste Quartal 2024. (zu dpa: «Bundesamt informiert über Außenhandelsbilanz im ersten Quartal») Foto: Daniel Bockwoldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
In Salzburg bereits mehr Stellenangebote als Arbeitslose
Nachrichtenfeed
Tourismus-Boom: Fast Vollbeschäftigung in Salzburg und Tirol
Finanzminister Magnus Brunner sieht sich bestätigt
Nachrichtenfeed
Morningstar bleibt für Österreich beim AAA-Rating
Aufwärtstrend der letzten Jahre setzt sich laut RTR ungebrochen fort
Nachrichtenfeed
Paketflut: 2023 wurden 388 Mio. Packerl verschickt
Trotz Hitze gibt es nur bei wenigen Bauarbeitern heute hitzefrei
Nachrichtenfeed
Nur wenige Bauarbeiter bekommen heute hitzefrei
Nachrichtenfeed
Vamed streicht 40 Stellen im internationalen Projektgeschäft
Bei Hitze bleiben viele Menschen zu Hause
Nachrichtenfeed
Gastronomie kämpft bei Hitze mit Konsumzurückhaltung
Signa-Gründer Benko aus "trend"-Reichenliste gestrichen worden
Nachrichtenfeed
Erstmals mehr als 50 Milliardäre in Österreich
AUA-Flieger am Heimatflughafen Wien-Schwechat
Nachrichtenfeed
AUA bei Flightright-Ranking im europäischen Spitzenfeld
Nachrichtenfeed
Austro-Wirtschaft wächst schwächer als Euro-Partnerländer
Weitere juristische Auseinandersetzungen um die Signa
Recht
Signa Holding - Sonderverwalter klagt Abschlussprüfer BDO
Rund 400 Superreiche mit Vermögen von insgesamt 350 Mrd. Dollar
Nachrichtenfeed
Finanzvermögen in Österreich weiter ungleich verteilt
Der strauchelnde Sektor kommt nicht zur Ruhe
Nachrichtenfeed
Nächste Großpleite im Immobiliensektor: BBB Immo GmbH in Konkurs