von
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen übertraf mit einem Plus von 15 Prozent auf 643 Mio. Euro die Erwartungen von Analysten. Die in den vergangenen Monaten eher auf der Stelle tretende Aktie zog in Mailand um 3 Prozent an.
Allerdings setzt Unternehmenschef Benedetto Vigna sich für das neue Jahr beim operativen Ergebnis eher verhaltene Ziele. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie vor Sonderposten dürfte das Unternehmen mindestens 2,68 Mrd. Euro Gewinn erzielen und damit um 5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr, hieß es. Analysten hatten im Schnitt bereits 2,8 Mrd. Euro auf dem Zettel.
Im Gesamtjahr verkaufte Ferrari 13.752 Autos und damit um 1 Prozent mehr. Der Umsatz zog um 12 Prozent auf 6,7 Mrd. Euro an. Unter anderem verkaufte das Unternehmen teurere Autos und erlöste mehr mit Sonderausstattungen. Auch die Motorsport-Rennteams vor allem in der Formel 1 steuerten etwa über Sponsorenverträge mehr Umsatz bei. Unter dem Strich verdiente Ferrari 1,5 Mrd. Euro und damit um gut ein Fünftel mehr.
SPA - BELGIEN: FOTO: APA/APA (AFP)/SIMON WOLFHART/STR