
von
"Wir sind im achten Quartal in Folge auf Wachstumskurs", sagte Ceconomy-Chef Karsten Wildberger. Besonders kräftig konnten MediaMarkt und Saturn über die Schnäppchen-Tage um den Black Friday und im Geschäft rund um Weihnachten im Online-Geschäft zulegen. Der Online-Umsatz stieg um fast 16 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz lag bei knapp 29 Prozent.
Wildberger setzt bei den Ketten auf eine stärkere Verschränkung von Online- und Filialgeschäft sowie einen Ausbau von Service-Angeboten. Zudem hatte er die komplexen Logistikketten der Elektronikhändler gestrafft und achtet strikt auf die Kosten. MediaMarkt und Saturn betreiben knapp über 1.000 Märkte in Europa.
Ceconomy bekräftigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25. Das Unternehmen rechne mit einem moderaten Anstieg des bereinigten Gesamtumsatzes, das bereinigte EBIT solle deutlich zulegen. Finanzchef Kai-Ulrich Deissner hatte im Dezember gesagt, das bereinigte EBIT solle um 10 Prozent oder mehr steigen. Beim bereinigten Umsatz hatte Deissner ein Plus von 3 bis 5 Prozent in Aussicht gestellt.