Trend Logo

Negative Signale vom deutschen Arbeitsmarkt

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
IAB-Barometer im März zum siebenten Mal in Folge gesunken
©APA/APA/dpa/Monika Skolimowska
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Zwei Tage vor Bekanntgabe der März-Statistik zur Arbeitslosigkeit gibt es vom deutschen Arbeitsmarkt keine positiven Signale. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im März zum siebenten Mal in Folge gesunken, wie das Institut in Nürnberg bekanntgab.

von

Das Barometer ist ein Frühindikator für die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Es besteht aus den Komponenten Arbeitslosigkeit und Beschäftigung und fußt auf den Prognosen aller deutschen Arbeitsagenturen für die folgenden drei Monate. Für März lag das Barometer bei 98,2 Punkten und damit klar unter der neutralen Marke von 100.

"Perspektivisch stehen große Investitionspakete im Raum, aber die Arbeitsmarktaussichten für die nächsten Monate sind trüb", sagte Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs "Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen" beim IAB.

Erstmals seit der Coronapandemie liegt auch die Beschäftigungskomponente, die eine Aussage zur Nachfrage nach Arbeitskräften macht, mit 99,9 Punkten unterhalb der 100er-Marke. "Die Arbeitsagenturen gehen aktuell nicht mehr davon aus, dass die Beschäftigungsgewinne in Bereichen wie Pflege oder Erziehung die Verluste der Industrie überkompensieren werden", sagte Weber.

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel