Trend Logo

Preis für PV-Strom pendelt sich heuer bei rund 5 Cent ein

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Höhere Einspeisevergütungen sind in Energiegemeinschaften möglich
©APA/APA/THEMENBILD/HANS KLAUS TECHT
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV) haben sich heuer bei rund 5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) eingependelt. Vereinzelt sind zwar etwas höhere Abnahmetarife möglich, Vergütungen von über 50 Cent wie während der Energiekrise gehören aber der Vergangenheit an. Die staatliche Abwicklungsstelle OeMAG zahlte zuletzt 4,65 Cent pro kWh und im Juli, August und September zwischen 5,34 und 8,90 Cent. Höhere Vergütungen sind bei Energiegemeinschaften möglich.

von

Zentraler Maßstab für PV-Strom ist der "Marktpreis", der seit Jahresanfang monatlich im Nachhinein von der OeMAG berechnet wird. Er ist von 8,14 Cent pro kWh im Jänner jeden Monat gefallen und betrug ab April nur mehr 4,65 Cent. Grundsätzlich kann jede Photovoltaikanlage bis zu einer maximalen Leistung von 500 kWp ihren Strom über die OeMAG und damit zu diesem Preis einspeisen. Stromanbieter können mehr, aber auch weniger zahlen, orientieren sich dabei aber auch am Markt. Ende 2023 hatten über 100.000 PV-Anlagenbetreiber Marktpreisverträge mit der OeMAG.

Viele PV-Anlagen-Besitzer haben sich bereits auf deutlich niedrigere Einspeisevergütungen eingestellt. Viel Aufmerksamkeit hatte im Mai die oberösterreichische Energie AG erweckt, weil sie 20.000 Kunden ihre laufenden Verträge kündigte und künftig nur mehr einen Bruchteil für den ins Netz eingespeisten Strom zahlt. Hatten die Kunden bisher garantiert 15,73 Cent erhalten, so bekommen sie künftig nur mehr einen variablen Preis, der im April 3,12 Cent betragen hat. Mindestens garantiert die Energie AG 2 Cent.

Seitens der PV-Branche wird empfohlen, den Eigenverbrauch zu maximieren und sich nach einer Energiegemeinschaft umzuschauen. In Energiegemeinschaften sind die Preise Vereinbarungssache der Mitglieder. Höhere Vergütungen von aktuell 10 bis 13 Cent pro Kilowattstunde sind möglich, weil es für Strom aus Energiegemeinschaften einen Rabatt auf die Netzkosten gibt. Bei gemeinschaftlichen Anlagen auf den Dächern von Mehrparteienhäusern entfallen die Netzkosten zur Gänze.

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
Vielen Unternehmen gehen die liquiden Mitteln aus
Nachrichtenfeed
Österreich droht heuer Rekord-Pleitenjahr
In Salzburg bereits mehr Stellenangebote als Arbeitslose
Nachrichtenfeed
Tourismus-Boom: Fast Vollbeschäftigung in Salzburg und Tirol
Finanzminister Magnus Brunner sieht sich bestätigt
Nachrichtenfeed
Morningstar bleibt für Österreich beim AAA-Rating
Aufwärtstrend der letzten Jahre setzt sich laut RTR ungebrochen fort
Nachrichtenfeed
Paketflut: 2023 wurden 388 Mio. Packerl verschickt
Trotz Hitze gibt es nur bei wenigen Bauarbeitern heute hitzefrei
Nachrichtenfeed
Nur wenige Bauarbeiter bekommen heute hitzefrei
Nachrichtenfeed
Vamed streicht 40 Stellen im internationalen Projektgeschäft
Bei Hitze bleiben viele Menschen zu Hause
Nachrichtenfeed
Gastronomie kämpft bei Hitze mit Konsumzurückhaltung
Signa-Gründer Benko aus "trend"-Reichenliste gestrichen worden
Nachrichtenfeed
Erstmals mehr als 50 Milliardäre in Österreich
AUA-Flieger am Heimatflughafen Wien-Schwechat
Nachrichtenfeed
AUA bei Flightright-Ranking im europäischen Spitzenfeld
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr
Nachrichtenfeed
Wifo-Prognose: Österreichs Wirtschaft bleibt in der Euro-Zone zurück
Weitere juristische Auseinandersetzungen um die Signa
Recht
Signa Holding - Sonderverwalter klagt Abschlussprüfer BDO
Rund 400 Superreiche mit Vermögen von insgesamt 350 Mrd. Dollar
Nachrichtenfeed
Finanzvermögen in Österreich weiter ungleich verteilt