Trend Logo

Stagnation: DIW senkt Konjunkturprognose für Deutschland 2024

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat seine Konjunkturprognose für das heurige Jahr nach unten korrigiert. Statt eines leichten Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,4 Prozent erwarten die Wirtschaftsforscher nun eine Stagnation von null Prozent. Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner für Österreich, wovon im Industriebereich viele Zulieferer profitieren - wenn es gut läuft in Europas größter Volkswirtschaft.

von

"Die erhofften Erholungen aus der Industrie, die wir zu Beginn des Jahres hatten, die haben sich nicht materialisiert", sagte DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik. "Auch der private Konsum ist schwächer ausgefallen, als wir das zunächst erwartet haben." Verbraucherinnen und Verbraucher legen ihr Geld weiterhin lieber auf die hohe Kante, statt es auszugeben. Die aktuelle Sparquote liege bei 10,8 Prozent.

Zuvor hatten bereits drei führende Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Prognosen deutlich gesenkt. Das Münchner Ifo-Institut und das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) rechnen für heuer ebenfalls mit null Wirtschaftswachstum, das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen (RWI) mit 0,1 Prozent.

Der wirtschaftliche Aufschwung sei aber nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben, betonte Dany-Knedlik. Schon für das kommende Jahr rechnet das DIW mit einem Wachstum von 0,9 Prozent und für 2026 mit 1,4 Prozent.

Treiber dieser verspäteten wirtschaftlichen Erholung werde vor allem der Konsum sein. Die Wirtschaftsforscher machen das vor allem an den deutlich gestiegenen Reallöhnen insbesondere im öffentlichen Dienst sowie der Metall- und Elektroindustrie fest. "Das dürfte den privaten Verbrauch stützen", hieß es.

Positive Signale infolge der Zinswende, die die Europäischen Zentralbank im Juni eingeleitet hatte, gebe es auch beim Außenhandel und den Investitionen. "Die deutschen Exporte dürften allerdings im weiteren Verlauf eher von den Dienstleistungen etwa im IT-Bereich oder Reiseverkehr getragen werden", teilte das DIW mit.

FRANKFURT/MAIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/Arne Dedert

Über die Autoren

Logo
Abo ab €14,60 pro Monat
Ähnliche Artikel