Trend Logo

Transit: EU-Kommission mit Kritik, Italien klagt

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
Der Transit über den Brenner bleibt ein großes Streitthema
©APA/APA/THEMENBILD/HANS KLAUS TECHT
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die EU-Kommission hat im Streit um die Tiroler Anti-Transitmaßnahmen auf der Brennerstrecke den Weg für eine Klage Italiens gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) frei gemacht. In einer Stellungnahme gab die Behörde der Kritik Italiens in markanten Bereichen recht, auf ein eigenes Vertragsverletzungsverfahren wurde aber verzichtet. Einige der Tiroler Maßnahmen würden den freien Warenverkehr einschränken. Italien reagierte erwartungsgemäß: Man klagt.

von

Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) kündigte daraufhin prompt an, dass sein Land die in Artikel 259 EG-Vertrag vorgesehene Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) einreichen werde, um "wieder einen günstigen Rechtsrahmen für Unternehmen zu schaffen und den Grundsatz der Freiheit in der Europäischen Union zu schützen". Salvini sprach aufgrund der Stellungnahme der EU-Kommission von einer "großen Genugtuung" und interpretierte diese so, dass die Kommission "alle österreichischen Fahrverbote auf dem Brennerkorridor unmissverständlich als Verstoß gegen den freien Warenverkehr gemäß Artikel 34 und 35 AEUV gerügt" habe. Die Stellungnahme sei somit ein "Beweis für die Richtigkeit der Position der italienischen Regierung".

Die Kommission hatte durchaus einiges an Kritikpunkten aufgrund der österreichischen bzw. Tiroler Maßnahmen parat. Konkret nannte man hier in einer Aussendung "ein Nachtfahrverbot, ein sektorales Fahrverbot für bestimmte schienenaffine Güter, ein Winterfahrverbot an Samstagen und die Rationierung der Einfahrt von Schwerlastfahrzeugen auf die Autobahn". Einige Argumente Österreichs erkennt die Brüsseler Behörde zwar an, die Maßnahmen seien aber nicht kohärent und könnten daher nicht "durch die Erreichung der angestrebten Ziele (Umweltschutz, Straßenverkehrssicherheit, Verkehrsfluss oder Versorgungssicherheit) gerechtfertigt werden".

Verkehrs- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) sowie Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) betonten in einer gemeinsamen Reaktion einerseits unisono "gesprächsbereit" zu bleiben und andererseits, dass die Tiroler "Notmaßnahmen" notwendig und rechtskonform seien. Eine Abkehr von diesen komme weder für die Bundesregierung noch die Tiroler Landesregierung in Frage. Die von der Kommission doch deutlich geäußerte Kritik an den Tiroler Maßnahmen wiesen Gewessler wie Mattle ebenso "deutlich" zurück: "Die Gesundheit und das Leben der Menschen sind für uns nicht verhandelbar. Wir stehen gemeinsam an der Seite der Tiroler Bevölkerung und werden alles tun, um sie konsequent zu schützen." "Unsere Argumente sind gut. Die Tiroler Notmaßnahmen haben eine ordentliche rechtliche Basis. Ich bin überzeugt - am Ende werden saubere Luft, Verkehrssicherheit und Gesundheit gegen die Lobby-Interessen der italienischen Transportindustrie gewinnen", erklärte Gewessler. Klar sei: "Je früher das passiert, desto besser. Deshalb steht Österreich Gesprächen weiterhin offen gegenüber. Nun muss Matteo Salvini entscheiden, ob er ein Minister für Frächter-Profite oder für die Menschen ist."

Im Rahmen einer Pressekonferenz zur bevorstehenden EU-Wahl ging der Tiroler Landeshauptmann dann noch einmal genauer auf die Stellungnahme der EU-Kommission ein. Er zeigte sich laut eigenen Angaben "überrascht". Man erfahre dadurch jedenfalls "keinen Rückenwind" für die Anti-Transitmaßnahmen, allerdings auch "keinen zusätzlichen Gegenwind", so Mattle. Kritik übte der Landeshauptmann daran, dass die EU-Kommission auf mehrere die Position Tirols untermauernde Punkte nicht eingegangen sei. So habe diese nicht erwähnt, dass kürzlich in der EU verschärfte Schadstoffgrenzwerte paktiert worden waren. Auch lese man nichts über "gesundheitliche Belastungen" der Bevölkerung durch den Transit. Schließlich gehe die EU-Kommission auch nicht auf von Tirol, Südtirol und Bayern eingebrachte Lösungsvorschläge ein. So hätten die Regionen ein intelligentes Verkehrsmanagement auf der Brennerstrecke mit buchbaren Lkw-Fahrten - ein "Slot-System" - vorgeschlagen, erinnerte der Landeschef und ÖVP-Landesparteiobmann.

Jedenfalls sei nun auch seine "Kampfeslust" geweckt, ließ Mattle wissen. "Man kann nicht sagen, der freie Warenverkehr soll passieren, aber die Grenzwerte scheren uns nicht", übte er deutliche Kritik Richtung Brüssel. Immerhin habe die EU-Kommission kein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet - ein solches Vorgehen hätte "mehr Brisanz" gehabt. Die Chancen für die Tiroler Position im anstehenden Verfahren nach der Klage Italiens wollte Mattle auf Nachfrage nicht einschätzen - dies sei zu diesem Zeitpunkt "schwierig". "Wenn man Gesundheit und Schadstoffbelastung als Parameter hernimmt, liegen die Chancen bei uns", schätzte Mattle.

Tirol werde nun "kein Gesprächsverweigerer" sein, jedoch hoffe er in möglichen "vermittelnden Gesprächen" auf substanzielle Ergebnisse. "Wir werden die Notmaßnahmen vor allen Instanzen verteidigen", bekannte Mattle einmal mehr und betonte den Rückhalt in der Sache vom gesamten Tiroler Landtag. Die von ihm im Landtag kürzlich erwähnte Prüfung eines Alleinganges in Sachen Slot-System finde indessen "weiter statt", so der Landeshauptmann auf Nachfrage und kündigte einen entsprechenden Lokalaugenschein im Hamburger Hafen an.

Europaministerin Karoline Edtstadler und Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP) stießen indes in einer gemeinsamen Stellungnahme in dasselbe Horn wie Gewessler und Mattle. Es sei "völlig klar", dass die Schutzmaßnahmen für die massiv unter dem Verkehrsaufkommen leidende Bevölkerung in Tirol "notwendig, verhältnismäßig und EU-rechtskonform" seien: "So hat die Europäische Kommission sie ja auch in der Vergangenheit nicht bemängelt." Einem etwaigen Verfahren vor dem EuGH sehe man "sehr gelassen" entgegen.

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
Knill, Nehammer und Mahrer präsentieren "Wachstumsplan"
Nachrichtenfeed
Nehammer für Bürokratieabbau und Steuersenkungen
Opel-Werk
Unternehmen
Final Countdown für Opel-Werk in Aspern
Die Mieten stiegen im Schnitt um 7,2 Prozent
Nachrichtenfeed
Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit Juli 2021
Die Fresenius-Tochter Vamed wird aufgespalten
Nachrichtenfeed
Vamed-Betriebsrat warnt vor Spardruck bei Reha-Kliniken
Bundeswettbewerbsbehörde funkte dazwischen
Nachrichtenfeed
Beton-Ehe zwischen Asamer und Rohrdorfer kommt vorerst nicht
Handwerksgesellen auf traditioneller Walz
Nachrichtenfeed
7.000 Anträge auf Handwerkerbonus binnen 24 Stunden
Fronius musste die Umsatzerwartungen massiv korrigieren
Nachrichtenfeed
Nächster Jobabbau bei Fronius: 450 Kündigungen im Inland, 200 im Ausland
Österreich und Deutschland wollen sich bei den E-Auto-Zöllen enthalten
Nachrichtenfeed
E-Auto-Zölle: Italien/Spanien dafür, Österreich enthält sich
Vielen Unternehmen gehen die liquiden Mitteln aus
Nachrichtenfeed
Österreich droht heuer Rekord-Pleitenjahr
Nachrichtenfeed
Fünf Bundesländer steigerten 2023 die Exporte
In Salzburg bereits mehr Stellenangebote als Arbeitslose
Nachrichtenfeed
Tourismus-Boom: Fast Vollbeschäftigung in Salzburg und Tirol
Finanzminister Magnus Brunner sieht sich bestätigt
Nachrichtenfeed
Morningstar bleibt für Österreich beim AAA-Rating