Trend Logo

UBS-Manager: Haben keine Pläne für Wegzug aus der Schweiz

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Schweizer Finanzministerium plant schärfere Regeln
©APA/APA/KEYSTONE/ENNIO LEANZA
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die UBS hat Spekulationen zurückgewiesen, wonach die Großbank angesichts einer drohenden Verschärfung der Regulierung in der Schweiz über eine Verlagerung des Hauptsitzes ins Ausland nachdenkt. "Die UBS hat sicher keine Pläne, aus der Schweiz wegzuziehen", erklärte UBS-Compliance-Chef Markus Ronner in einer Podiumsdiskussion des Schweizer Fernsehens.

von

"Wir haben ein Bekenntnis abgegeben zur Schweiz." Mit dem auf die Vermögensverwaltung für reiche Privatkunden ausgerichteten Geschäftsmodell habe das Institut einen engen Bezug zu dem Land.

Nach der staatlich orchestrierten Notübernahme der in Schieflage geratenen Credit Suisse durch den Branchenprimus UBS ist das Finanzministerium dabei, schärfere Regeln zu erlassen, um ein ähnliches Debakel in Zukunft zu verhindern. Anfang Juni will die Regierung die Eckwerte eines Maßnahmenpakets vorlegen, der später vom Parlament in Bern behandelt wird. Viele Experten rechnen damit, dass die Regierung wohl eine harte Linie verfolgt, die die UBS zwingen würde, bis zu 25 Milliarden Dollar (23,15 Mrd. Euro) an zusätzlichem Kapital zu beschaffen. Dagegen wehrt sich die UBS, weil sie Wettbewerbsnachteile befürchtet und weniger Geld an die Aktionäre ausschütten könnte. "Wir kämpfen bis zur letzten Minute dafür, dass wir in der Schweiz weiterhin wettbewerbsfähig sein können", erklärte Ronner.

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel