
von
Es war die vierte Eintrübung dieses Indikators in Folge. Nach vorläufigen Daten für April hatte das Barometer nur noch bei 50,8 Zählern gelegen. Mit Blick auf die kommenden zwölf Monate rechnen die Verbraucher aufgrund der höheren Zölle mit einer Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen von 6,5 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 1981. Zum Vergleich: Im März wurden noch 5,0 Prozent veranschlagt.
"Die Verbraucher sahen Risiken für viele Aspekte der Wirtschaft, vor allem aufgrund der anhaltenden Unsicherheit rund um die Handelspolitik und der Möglichkeit einer wieder steigenden Inflation", betonte die Expertin Joanne Hsu von der Uni Michigan.
Trump hat gegen fast alle Handelspartner der USA Zölle erhoben und damit einen weltweiten Handelskonflikt ausgelöst. Dies schürt Sorgen um einen Einbruch des globalen Warenaustauschs.
ARLINGTON - USA: FOTO: APA/APA/AFP/ROBERTO SCHMIDT