Trend Logo

Mini-Boom: 999 E-Autos mehr im Jänner

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Politik

Vor Ausschöpfung des Fördertopfs: Die Autohändler haben im Jänner den Turbo zugeschaltet. Besonders die Neuzulassungen von E-Autos sind im Jänner deutlich gestiegen.

von

Das Ende der E-Auto-Förderung war abzusehen und motivierte viele noch vor Ausschöpfung des Fördertopfs ein neues E-Auto zu kaufen. Dazu kommt die Ankündigung der blau-schwarzen Regierungsverhandler von Ende Jänner, die motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos einführen zu wollen. Beides schlägt sich nun in den Neuzulassungen nieder: Im Vergleich zu Jänner 2024 wurden um 999 E-Autos mehr neu zugelassen als im Jänner 2024 - ein Plus von 35,4 Prozent. Fast jeder fünfte neu zugelassene Pkw war damit ein reines E-Auto.

Von einer beginnenden E-Auto-Euphorie kann aber nicht gesprochen werden. Die Österreicher:innen stehen seit Jahren der E-Mobilität skeptisch gegenüber. Wie die neuesten trend-Umfrage, durchgeführt von Market, zeigt, können sich 60 Prozent der Österreicher:innen nicht vorstellen, in den kommenden fünf Jahren ein E-Auto zu kaufen.

Blurred image background

 © trend

Generell haben die Neuzulassungen zu Jahresbeginn 2025 um 16,5 Prozent auf 20.448 Neuautos zugenommen. Von allen neu zum Verkehr zugelassenen Pkw erreichten rein elektrisch betriebene Fahrzeuge im Jänner einen Anteil von 18,7 Prozent, Benzin-Hybrid-Pkw von 27,7 und Diesel-Hybrid-Pkw von 6,8 Prozent. Über alle Antriebe hinweg betrachtet ist Österreich weiter fest in der Hand des VW-Konzerns. In Front liegt die Kernmarke VW mit 14,4 Prozent Marktanteil, gefolgt von den Töchtern Skoda und Audi. Auf Platz vier bei den Neuzulassungen im Jänner landete BMW. Am stärksten zugelegt hat Hyundai.

Plus bei Sattelzugfahrzeugen, Minus bei Klein-Lkw

Insgesamt wurden 24.818 Kfz neu zugelassen, ein Zuwachs von 11,4 Prozent. Bei den Nutzfahrzeugen wurden mehr Neuzulassungen bei Sattelzugfahrzeugen (plus 15,1 Prozent) festgestellt, während die kleinste Klasse - also die klassischen Paketboten-Kleinbusse - um 2,6 Prozent nachgaben. Deutlich rückläufig war der Traktormarkt (minus 15,4 Prozent). Kräftig auf der Bremse waren die Biker. Im Vergleich zu Jänner 2024 gab es bei den neu zugelassenen Motorrädern einen Rückgang um 43,4 Prozent.

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel