Trend Logo

Netzwerkplanung – Analyse, Überarbeitung bzw. Neuauslegung logistischer Netzwerke lohnt sich fast immer

In Kooperation mit Supply Chain Partners.
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min

©istockphoto
  1. home
  2. Specials
  3. Special

In einer dynamischen Wirtschaftswelt, in der sich Marktbedingungen, Kundenanforderungen und regulatorische Rahmenbedingungen kontinuierlich verändern, ist die regelmäßige Analyse und Anpassung logistischer Netzwerke unerlässlich. Durch softwaregestützte Netzwerkplanung können verschiedene Szenarien detailliert beleuchtet und faktenbasierte, strategische Entscheidungen getroffen werden.

von

Wann lohnt sich die Neuausrichtung eines logistischen Netzwerks?

Drei Hauptfaktoren machen eine Überprüfung und Anpassung bestehender Strukturen besonders sinnvoll:

  • Dynamik: Veränderungen in der Kundenstruktur, neue Absatzkanäle oder eine veränderte Produktpalette erzeugen eine Dynamik, die eine zyklische Analyse und Überarbeitung des Netzwerkes erforderlich und meist lohnend macht.

  • Expansion: Die Erschließung neuer Absatzmärkte und Regionen, der Aufbau zusätzlicher Produktions- oder Lagerstandorte sowie neue Service Level Agreements können die Anpassung des Netzwerkes bedingen.

  • Nachhaltigkeit: Klimaschutzmaßnahmen, steigende CO₂-Kosten, emissionsbasierte Mautsysteme sowie notwendige Zertifizierungen erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Netzwerke transparenter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Blurred image background

Absatzmärkte

 © Supply Chain Partners

Welche Daten sind für eine fundierte Netzwerkplanung notwendig?

Eine fundierte Planung setzt eine umfassende Datenerhebung und -analyse voraus. Hierbei sind insbesondere folgende Daten von Relevanz:

  • Standortinformationen: Adressen und geografische Koordinaten von Unternehmensstandorten, Lagern und Kunden.

  • Bewegungsdaten: Auftragsvolumina, Tourendaten, eingesetzte Transportmittel sowie Kosten- und Dienstleisterinformationen.

  • Restriktionen & Rahmenbedingungen: Lieferzeitfenster, Lagerkapazitäten, Umschlagplätze sowie Fahrzeugkapazitäten und deren Verfügbarkeit.

Die Qualität dieser Daten hat maßgeblichen Einfluss auf die Effizienz der Analyse. Die Datenerfassung und -aufbereitung nimmt erfahrungsgemäß rund 60–70 % der Gesamtprojektlaufzeit in Anspruch und kann je nach Ausgangslage mehrere Tage bis Wochen beanspruchen.

Blurred image background

Netzwerkanalyse

 © Supply Chain Partners

Welche Ergebnisse können geliefert werden?

Mit einer sinnvollen Modellierung des Netzwerks zur Nutzung softwareunterstützter Netzwerkplanung ist es möglich zu komplexen Sachverhalten gute Entscheidungsgrundlagen zu erstellen. Die folgenden drei Bilder zeigen die Entwicklung unterschiedlicher Szenarien. Zunächst wird die aktuelle Ist-Situation als Baseline modelliert, danach erfolgen Optimierungsschritte. Eine optimale Kundenzuordnung zu bestehenden Versorgungsstandorten ist in den meisten Fällen der erste Schritt. Im Anschluss können beispielsweise Szenarien modelliert werden, in denen der optimale Ort für einen möglichen zusätzliche Versorgungsstandort identifiziert wird.

Typische Fragestellungen, die durch moderne Netzwerkplanung adressiert und effizient bearbeitet werden können, umfassen:

  • Optimale Zuordnung von Kunden und Aufträgen zu Lagerstandorten

  • Ermittlung der optimalen Anzahl und geografischen Lage von Distributionszentren

  • Simulation von dezentralen vs. zentralen Ansätzen zur Auslieferungsstrategie

  • Ermittlung der idealen Funktion von Standorten (z.B. bestandsführende Lager, Umschlagpunkte)

  • Planung effizienter Rahmentouren und Wochentagsstrategien

Die kontinuierliche Anpassung logistischer Netzwerke ist nicht nur eine Frage der Effizienzsteigerung, sondern auch ein zentraler Hebel zur Kostenreduktion und Nachhaltigkeitssteigerung. Die zunehmende Volatilität globaler Lieferketten macht eine datengetriebene, softwaregestützte Optimierung mehr denn je zur unternehmerischen Notwendigkeit. Unternehmen, die ihre Netzwerkstruktur regelmäßig hinterfragen und anpassen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile – sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht.

In Zusammenarbeit mit:
Entgeltliche Einschaltung.
Spezialist für optimierte Supply Chain

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel