Apple - KI stärkt iPhone-Verkäufe
Die neuen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz (KI) kurbeln Apple zufolge die iPhone-Verkäufe an. In den Ländern, in denen "Appl...
Deutscher Einzelhandel steigerte 2024 Umsatz um 2,5 Prozent
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz 2024 gesteigert. Er ist im Vergleich zu 2023 um 2,5 Prozent gewachsen, so das Stati...
Novartis setzte starken Lauf im Schlussquartal fort
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis ist auch im Schlussquartal 2024 nochmals kräftig gewachsen. Die eigenen, im Oktober nochmals ...
„Politik Backstage“: Blaue Sado-Spiele mit Türkis
Wie Kickl & Co. unvorbereitet in die Verhandlungen stolperten, die ÖVP-Truppe um Stocker nun aber vorzuführen suchen. Warum es...
Intel verfehlt mit Umsatzprognose Erwartungen
Der kriselnde Halbleiter-Riese Intel stimmt die Börse auf ein weiterhin schwieriges Geschäft ein. Die Umsatzprognose für das laufe...
"Das Leben zwingt alle zum Rasten": Schenk beigesetzt
Kaiserlich-königlich mit kappellmeisterlicher Begleitung der Original Hoch- und Deutschmeister wurde Otto Schenk am Donnerstagnach...
Continental will Werke in Sparte ContiTech schließen
Der deutsche Autozulieferer Continental will angesichts der schleppenden Nachfrage mehrere Werke seiner Sparte ContiTech schließen...
Gericht bremst Öl- und Gasprojekte von Shell und Equinor
Ein Gericht in Schottland hat am Donnerstag die Genehmigungen der britischen Regierung für zwei große Öl- und Gasprojekte der Konz...
Lagarde sieht noch keinen starken Konjunkturaufschwung
Die Konjunktur im Euroraum wird laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde vorerst weiter schwächeln. Es bestünden nach wie vor Risike...
Dow will Milliarden einsparen und 1.500 Stellen streichen
Der US-Chemiekonzern Dow will nach einem Ergebnisrückgang im vierten Quartal seine Kosten senken und weltweit 1.500 Stellen streic...
US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich gefallen
In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unerwartet und deutlich gefallen. Ihre Zahl sank in der vergangenen Woche um...
UPS rechnet mit Umsatzrückgang
Der weltgrößte Paketlieferdienst UPS rechnet für 2025 mit einem stärkeren Umsatzrückgang als der Markt erwartet hatte. Mit der neu...