Trend Logo

Weihnachtsgeschenke für Uhrenliebhaber:innen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min

Seit mehr als 75 Jahren wird im Hause Wempe dieser Schiffschronometer in Handarbeit hergestellt. Kostenpunkt: 29.750 Euro

©Stefan Joham
  1. home
  2. Lifestyle
  3. Uhren & Schmuck

Wenige Tage vor dem Heiligen Abend und noch keine zündende Geschenkidee? Beim Einkaufsbummel zu Wiener Innenstadt-Juwelieren erhielten wir drei spannende Tipps für Weihnachtsgaben der besonderen Art.

von

Armbanduhren gehören zu den beliebtesten und besonders edlen Weihnachtsgeschenken. So manchem Sammler kann man die Uhren, die er gerne hätte, nur leider nicht schenken – unter anderem aufgrund langer Wartezeiten, mit denen bei gefragten Luxusuhren stets zu rechnen ist. Doch die Passion für feine Zeitmesser eröffnet ein großes Spektrum an Geschenkmöglichkeiten, angefangen bei Kleinigkeiten wie einem neuen Uhrband für das Lieblingsmodell über feine Lederwaren für Transport und Aufbewahrung bis hin zu Uhrenbewegern verschiedenen Formats. Die Zusatzsortimente führender Juweliere sind mannigfaltig.

Tipp 1: Uhrenbeweger

Mit Hilfe dieses mechanischen Geräts lassen sich Automatikuhren betriebsbereit halten, auch wenn sie nicht getragen werden. Der Uhrenbeweger dreht die auf ihm befestigte Automatikuhr langsam um die Rotorachse, wodurch der Aufziehmechanismus gleichmäßig aktiviert wird und die Uhr nicht stehen bleibt. So kann der Uhrenliebhaber bequem und unkompliziert zwischen seinen tickenden Accessoires wechseln. Vor allem bei Uhren mit kalendarischen Anzeigen, die nicht permanent getragen werden, sind Uhrenbeweger ein essenzielles Tool, um die Indikationen weiterlaufen zu lassen.

Blurred image background

„Ein kunstvoller Uhrenbeweger wie dieser von Paul Design eignet sich als exklusives und zeitloses Interieur-Designerstück und bildet ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art. Es zeichnet den Uhrenliebhaber als wahren Kenner der hohen Uhrmacherei aus. Jeder der geliebten Zeitmesser wird die ideale Lagerung und den ausgezeichneten Schutz mit akkurater Lang-lebigkeit danken.“ Erhältlich ab 490 Euro.

 © Stefan Joham

Tipp 2: Schiffschronometer

Das Problem der exakten Längengradbestimmung auf hoher See beschäftigte jahrhundertelang die Seefahrernationen. Erbauer der ersten Uhren mit ausreichender Ganggenauigkeit war der Brite John Harrison. Heute dienen derartige Instrumente mit kardanischer Uhrwerksaufhängung, welche auch bei Wellengang für stabile Lage und äußerste Präzision sorgt, nicht nur als Ausstattung edler Yachten, sondern auch als Interieur-Highlights im Wohnzimmer.

Blurred image background

„Schenken Sie ein ganz besonderes Präzisionsinstrument! Seit mehr als 75 Jahren wird im Hause Wempe dieser Schiffschronometer in Handarbeit hergestellt. Erhältlich in der klassischen Ausführung mit hochglanzpoliertem Mahagonigehäuse mit Messingeinlagen und massivem Messinguhrengehäuse oder aber, wie hier abgebildet, modern mit schwarzer Oberfläche im Pianolackfinish mit matt vernickelten Messingeinlagen und hochglanzverchromtem Messinguhrengehäuse.“Kostenpunkt: 29.750 Euro

 © Stefan Joham

Tipp 3: Standuhren

Ein renommierter Hersteller derart dekorativer Zeitmesser ist L’Epée 1839. In der heutigen, schnelllebigen Welt lädt die Marke mit ihren Kreationen dazu ein, sich Zeit zu nehmen, um die großen Momente und kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Objekte wie der „T35“ oder die „Time Machine“ zeigen das Streben, die Grenzen des Machbaren stetig auszuloten – überraschende Drehmomente, versteckte Einstellmechanismen und kleine Gags inklusive.

Blurred image background

„Der T35 ist eine Hommage an einen legendären Bugatti Type 35 aus den 1920er-Jahren, der als einer der größten Rennwagen aller Zeiten gilt. Der auf 100 Stück limitierte T35 von L’Epée ist mehr als nur eine kinetische Skulptur zur Zeitanzeige. Bei diesem ultimativen Accessoire für den Gentleman lässt sich die Handbremse betätigen, um eine wunderschön versteckte Gas-Zigarrenfackel in Form des V8-Motors freizugeben.“ Preisklasse: 45.000 Euro

 © Stefan Joham

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel