
Mercedes Krutz, Head of People & Culture, bei Willhaben.
©BeigestelltDer virtuelle Marktplatz Willhaben gewinnt das trend-Arbeitgeberranking im Bereich „Internet, Telekom & IT“. Willhaben bietet superflexible Arbeitsmöglichkeiten, ausgeprägten Teamgeist und besondere Fürsorge.
Definitiv kein Zufall, sondern Ergebnis jahrelanger konsequenter Arbeit ist das gute Abschneiden von willhaben. Die „Willhabinger:innen“ – wie sie sich selbst nennen – sind im Schnitt 37 Jahre jung, zu 44,4 Prozent Frauen und ihrem Arbeitgeber mehr als fünf oder zehn Jahre treu. Für Mercedes Krutz, Head of People & Culture, ist das auf die besondere Kultur zurückzuführen: „Transparenz, selbstbestimmtes Arbeiten und Entfaltungsmöglichkeiten werden bei uns großgeschrieben. Unser Team kennt Strategie und Ziele nicht nur, es definiert sie eigenständig mit.“ Das gilt auch für Willhabinger:innen, die neu dazukommen: „Bei uns entscheiden das nicht nur die Führungskräfte, sondern auch die Teammitglieder mit.“ Das Internetportal gehört zu den meistgenutzten Angeboten des Landes und trifft den Zeitgeist. Für ein Unternehmen zu arbeiten, „das im Kern ein nachhaltiges ist“, empfinden viele als „besonders sinnstiftend“, erzählt Krutz. Sie hört das im Team, sie hört das auch in den Bewerbungsgesprächen.
Neben Sinn gibt es schöne Benefits: flexible Arbeitszeiten mit HomeofficeOption und das Angebot, drei Wochen im Sommer und im Winter aus dem EUAusland zu arbeiten. Bei willhaben wurde vieles nicht erst durch die Pandemie möglich. „Wir waren als Tech-Unternehmen schon vor 2020 stark selbstorganisiert“, sagt Krutz. Bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit können remote geleistet werden. „Deshalb ist die Zeit im Büro für uns essenziell, um Austausch und Kultur zu stärken. Ziel ist es, die perfekte Balance aus beiden Welten zu kombinieren. Wir probieren gern neue Wege aus, um als Team optimal zu funktionieren".
Das Unternehmen versucht, seine Mitarbeitenden in einer fordernden Weltlage zu unterstützen: „Aktuell legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf Mental Health“, sagt Krutz, „und wir versuchen, das Thema Gesundheit ganzheitlich zu betrachten.“ Da gehören Angebote für Stressreduktion genauso dazu wie ein „Fitness-Hunderter“.
Das Ranking der 300 besten Arbeitgeber Österreichs ist in der trend.EDITION am 21. März 2025 erschienen.