Trend Logo
  1. Home
  2. Finanzen
KPMG Steuerexperte Christoph Plott (li.) und Chefökonom Stefan Fink
Steuer

"Das Steuersystem bleibt eine Großbaustelle"

Die Bundesregierung hat sich im Zuge des Anti-Teuerungspakets zur Abschaffung der kalten Progression per Jänner 2023 durchgerungen...
Quantitative Easing: Die EZB hat viele Billionen Euro in den Ankauf von Vermögenswerten gesteckt.
Investment

Quantitative Easing: Das EZB-Programm zur Förderung des Wirtschaftswachstums und Stabilisierung der Inflation

Ankäufe von Vermögenswerten, auch Quantitative Easing (QE) oder quantitative Lockerung genannt, sind eines der Instrumente, das di...
Katharina Körber-Risak
Recht

Arbeitsrecht: Wie sich Unternehmen in der Krise gut aufstellen können

Die Pandemie ist nicht vorbei, mit dem Krieg in der Ukraine ist eine noch schrecklichere Krise eingetreten. Neben menschlichem Lei...
Das aktive Forderungsmanagment gehört zu den Pflichten eines jeden Unternehmens.
Bonität

Forderungsmanagement: Zahlungskrisen aktiv vorbeugen

Wenn Kunden ihre Rechnungen schuldig bleiben kann das auch solvente Unternehmen in Schwierigkeiten bringen. Ein effektives Forderu...
Stefan Leber, Principal bei Horváth, Wien und Spezialist für CFO-Strategie und Organisaion
Bonität

Krisenmanagement: steigende Energiepreise fordern CFOs

Auch wenn die Wirtschaft und Industrie gestärkt aus der Pandemie steuert: Mit dem Ukraine-Krieg und den damit steigenden Rohstoff-...
Green Deal und Green Bonds: Die Energiewende managen und finanzieren
Investment

Green Deal und Green Bonds: Die Energiewende managen und finanzieren

Mit dem Green Deal hat sich die Europäische Union das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die Klimaneutralität erreicht zu ...
Lieferkettengesetz: Tipps zur Vorbereitung für Unternehmen
Recht

Lieferkettengesetz: Tipps zur Vorbereitung für Unternehmen

Im Verlauf des Jahres 2022 soll auch in Österreich das Lieferkettengesetz beschlossen werden. Noch sind nicht alle Details fix. Un...
Arbeiten im Homeoffice in Österreich – das steht im Gesetz
Werbung

Arbeiten im Homeoffice in Österreich – das steht im Gesetz

Wie die gesetzlichen Regelungen für Telearbeit aussehen, von Haftung, Arbeitnehmerschutz und welche Steuererleichterungen für Arbe...
Für immer geschlossen: Jede Vierte Firmenpleite war im Jahr 2021 Corona-bedingt.
Bonität

Corona-Bilanz: Jede vierte Firmenpleite wegen der Pandemie

„Unbeherrschbare Umstände“, zurückzuführen auf die Corona-Pandemie, haben in Österreich immer häufiger zum Finanzkollaps von Unter...