
Politik
„Politik Backstage“: Comeback von Kurz bitte warten, neue FPÖ-Verschwörungsfantasien
Wie sich Kurz als Nehammer-Nachfolger ins Spiel brachte, aber kalte Füße bekam. Warum Stocker zum kleinsten gemeinsamen Nenner dreier widerstreitender ÖVP-Lager wurde. Weshalb Kickl & Co. hinter d...

Politik
Edtstadler folgt Haslauer an Salzburger Landesspitze
Die scheidende Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) soll mit 2. Juli das Amt der Salzburger Landeshauptfrau übernehmen und damit Wilfried Haslauer nachfolgen. Bereits mit 1. Februar soll di...

Politik
IV-Präsident: „Es ist nicht zu viel verlangt, drei Prozent zu sparen“
Der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill geht davon aus, dass aus FPÖ-ÖVP „ein starkes Team werden“ könne. Eine FPÖ-...

Politik
Ochsner-Appell an Übergangsregierung: Förderung verlängern!
Der Wärmepumpen-Unternehmer und Präsident der IV NÖ, Karl Ochsner, kämpft gegen das ersatzlose Ende der Sanierungsoffensive.

Politik
FPÖ lädt ÖVP zu Gesprächen ein
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Dienstagnachmittag in einem Statement der ÖVP gegenüber die Hand „ausgestreckt“. Er werde den Partei...

Politik
Weltkonjunktur 2025: Das Gute liegt so fern
Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP finden unter dem Zeichen enormen Budget-Spardrucks statt. Dass die Konjunktur kur...

Politik
Kickl erhielt Auftrag zur Regierungsbildung
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.

Politik
„Politik Backstage“: Warum dieser Dreier nie flott wurde
Warum Beate Meinl-Reisinger die Koalitionsreißleine zog. Wie weit die schwarz-rot-pinken Verhandler in Sachen Budgetsanierung tats...

Politik
IV-Chef: Österreich nimmt am Weltwachstum nicht mehr teil
„Die Deindustrialisierung findet statt": Der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill warnt vor der fehlenden Wettb...

Politik
Was der „Mann des Jahres" einer Regierung rät
Wifo-Chef Felbermayr und seine Wirtschaftsforscherkolleg:innen sind permanent gefragt, wenn es Budgetspielräume auszuloten gilt. W...

Politik
Wifo und IHS erwarten höheres Budgetdefizit
Wifo und IHS prognostizieren in ihrem aktuellen Konjunkturbericht ein staatliches Budgetdefizit von 4,2 bzw. 3,8 Prozent der Wirts...