Trend Logo

Flexible Lösung für Business Intelligence in Einkauf und Supply Chain

In Kooperation mit Supply Chain Partners.
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min

©Supply Chain Partners
  1. home
  2. Specials
  3. Special

Individuelle Problemlösung für mehr Transparenz und Effizienz: SCIO® ist eine maßgeschneiderte BI-Plattform, die Daten in wertvolle Einsichten verwandelt.

Business Intelligence ist für moderne Unternehmen unverzichtbar. Die systematische Erfassung, Analyse und Nutzung von Daten ermöglichen insbesondere im Einkauf und Supply Chain Management gezielte Optimierungen, schaffen die Basis für fundierte strategische Entscheidungen und können so nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen.

Dank SCIO® konnten wir unsere Einkaufsdaten erstmals ganzheitlich analysieren und bereits im ersten Quartal sechsstellige Einsparungen realisieren.

Manuel KotcandaKapsch TrafficCom

Das Problem: Standard-Software ist nicht an den individuellen Reifegrad der jeweiligen Organisation und deren Prozesse angepasst. Das kann dazu führen, dass die Technologie kaum genutzt wird und im Endeffekt mehr Kosten verursacht als einspart. Hier setzt SCIO® – die BI-Lösung der Supply Chain Partners – an: Sie zielt darauf ab, Unternehmen die richtigen Tools und Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen und sie so in ihrer prozessualen und technologischen Weiterentwicklung optimal zu unterstützen.

SCIO® war die notwendige Grundlage zur Erarbeitung unserer Warengruppen-Strategien.

Udo FrankAGRANA Beteiligungs-AG

Die Analyse hat uns unmittelbares Optimierungspotenzial hinsichtlich der Datenqualität aufgezeigt.

Angelika SaladinWiener Linien GmbH & Co KG

Die Implementierung von BI erfolgt mit SCIO® so standardisiert wie möglich, jedoch so individuell und agil wie nötig. Das funktioniert durch die Kombination zahlreicher bewährter Module mit umfassenden Individualisierungsoptionen. Die gewünschten Auswertungen, Darstellungen und das Design werden gemeinsam mit dem betreffenden Unternehmen entwickelt und für die bestehenden Anforderungen optimiert. Hinsichtlich der Datenquellen ist SCIO® völlig flexibel – von SAP über Excel bis hin zu Online-Quellen sind weitreichende Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Systemen und Datenbanken vorhanden. Neben den maßgeschneiderten Lösungen profitieren die Anwender:innen auch von der umfassenden Expertise der Supply Chain Partners.

Die Palette an verfügbaren Modulen umfasst unter anderen:

  • Spend Cube für die interaktive Analyse nach unterschiedlichen Dimensionen wie Warengruppen, Lieferanten, Standorten, Prozessen oder Artikeln sowie die Überwachung von Einkaufs-KPIs und Potenzialfeldern

  • Einsparpotenzial für die Umsetzung von Kostenreduktionsmaßnahmen und effektives Kostenmanagement

  • Ersatzteilmanagement für die verbrauchsgerechte Bevorratung und Reduzierung der Lagerbestände

  • Preisanalyse für die Sichtbarmachung von Einkaufspreisentwicklungen und Einsparungen sowie die

  • Weitere Module – zum Beispiel zum Cash-Forecasting, Vertragscontrolling, Process Mining oder zur Transportroutenoptimierung – können je nach Kundenwunsch umgesetzt werden.

Die Grundfunktionen verschiedener Module können in kostenlosen Demos online getestet werden. Die Implementierung einer ersten Version von SCIO® dauert üblicherweise vier bis sechs Wochen, der Aufwand für die Kunden bleibt dabei sehr überschaubar. Der Return On Invest wird in der Regel bereits nach etwa drei Monaten erreicht.

Weitere Informationen: www.scp-scio.com

In Zusammenarbeit:
Entgeltliche Einschaltung.
Spezialist für Einkauf und Supply Chain
Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel