
Technologie
25% weniger Suchanfragen: Der Aufstieg von KI-Bots wird das Internet verändern
Die fortschreitende Entwicklung und Verbreitung von KI-Bots und virtuellen Agenten wird voraussichtlich zu einem Rückgang des Suchvolumens bei klassischen Suchmaschinen um 25 Prozent bis zum Jahr 2026...

Technologie
ChatGPT System-Prompt enthüllt
In der Welt der künstlichen Intelligenz sind die System-Prompts der verschiedenen AI-Assistenten, von Bing Chatbot über Perplexity und Snapchats MyAI bis hin zu Github Copilot und dem neuen Edge Copil...

Technologie
Die Evolution von GPT: Ein Blick in die Zukunft der Sprachmodelle
Andrej Karpathy, renommierter KI-Forscher und Gründungsmitglied von OpenAI, über GPTs, große Sprachmodelle (LLMs) und die Kunst di...

Technologie
Neue Ladetarife für E-Autos
Die LADENETZBETREIBER stellen die Abrechnung für Elektroautos endlich auf Kilowattstunden um - Preiserhöhungen inklusive.

Technologie
Der Pionier der künstlichen Intelligenz
KI-Pionier Sepp Hochreiter seit 2006 Leiter des Instituts für Machine Learning an die Johannes-Kepler-Uni in Linz. Vor Angeboten k...

Technologie
Die Botschafterin für fair behandelte Daten
Alexandra Ebert zählt zu den weltweit gefragten KI-Experten. Sie spricht über den ethischen Ansatz von KI und war zuletzt auch in ...

Technologie
Das Duo, das Maschinen zum Sprechen bringt
Hans-Peter Pichler und Patrick Haidinger wollen mit ihre KI-Software FiveSquare Maschinen zum Sprechen bringen. Erste Anwendungen ...

Technologie
Der Mann, der die KI trainiert
Clemens Wasner hat eine KI entwickelt, die gefüttert mit Daten immer besser werden soll. Der Mitgründer enliteAI spielt bereits in...

Technologie
Die Stimme der Frauen in der KI-Welt
Carina Zehetmaier ist in zwei KI-Unternehmen engagiert. Die Juristin entwickelt mit ihrer Partnerin Gabriele Bolek-Fügl eine Softw...

Technologie
Die KI-Maßschneiderin für Bots und Prognosen
Aus der Forschung in die Praxis: Kristina Preuer zog es vom Institut von Sepp Hochreiter in die Wirtschaft. Sie befasst sich mit S...

Technologie
Die KI-Forscherin, die Formeln für morgen erfindet
Martina Seidl befasst sich schon lange mit SYMBOLISCHER KI. Diese spezielle Disziplin ist wichtig etwa beim Einsatz von Cloud Serv...