Trend Logo
Anzeige

ESG im Finanzsektor

SAMMLUNG DER WICHTIGSTEN THEMEN.

Artikel zum Thema

ESG: Aufholbedarf bei Chefs
Special

ESG: Aufholbedarf bei Chefs

Auch wenn alle davon reden: Oft mangelt es an konkretem Wissen, was Nachhaltigkeit für das Unternehmen konkret bedeutet. Aber es g...
Hoffnungsträger Wasserstoff
Investment

Hoffnungsträger Wasserstoff

Auch wenn es noch an Markt und Regeln fehlt: Immer mehr Investoren setzen auf Wasserstoff als Zukunftstechnologie.
Geld anlegen: vorsorgen mit Aktien, ETFs und anderen Wertpapieren
Investment

Geld anlegen: vorsorgen mit Aktien, ETFs und anderen Wertpapieren

Geldanlage ist in Zeiten niedriger Zinsen und steigender Inflation ein schwieriges Kapitel. Mittel- und langfristig sind Wertpapie...
Klimaexpertin Prof. Helga Kromp-Kolb
Special

„Kippen des Klimas lässt sich noch vermeiden“

Das Finanzsystem spielt eine wesentliche Rolle, um den Klimawandel zu stoppen. Das sagt die Klimaexpertin Prof. Helga Kromp-Kolb b...
Mit mehr Tempo zu den ESG-Zielen
Investment

Mit mehr Tempo zu den ESG-Zielen

Klare Ziele, klare Maßnahmen: Mit einem aktualisierten Aktionsplan will die Fondsgesellschaft Amundi die ESG-Transformation beschl...
Krise pusht Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Technologie

Krise pusht Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Studie zeigt: Nachhaltigkeit rückt in den Fokus der CEOs.
Auf EU-Ebene werden ESG-konforme Richtlinien für die Anlageberatung verankert.
Investment

Offenlegungspflicht: Das bedeuten Artikel 8 und Artikel 9 bei ESG-Fonds

Alle Fondsgesellschaften müssen darlegen, wie sie mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen. Die Auswahl von wirklich grünen Produkten ...
Streit um EU-Taxonomie: sind Erdgas und Atomkraft nachhaltig?
Investment

Streit um EU-Taxonomie: sind Erdgas und Atomkraft nachhaltig?

Die EU versucht im Rahmen ihrer Taxonomie festzulegen, welche Investments als nachhaltig gewertet werden. Die Frage ob Atomkraft u...
Weniger CO2, aber politisch toxisch: Kommt die Atomkraft zurück?
Investment

Weniger CO2, aber politisch toxisch: Kommt die Atomkraft zurück?

Der Kampf um den Klimawandel verleiht der Atomkraft wieder Aufwind. Aber ist sie wirklich „grün“?