
Unternehmen
Firma von Ex-Kanzler Kurz ist jetzt ein Unicorn
Das mit zwei israelischen Partnern gegründete Cyber-Sicherheitsunternehmen Dream mit Sitz in Tel Aviv erhielt ein Investment in Höhe von 100 Mio. Dollar, es ist jetzt mit 1,1 Milliarden Dollar bewert...

Unternehmen
Traktorenmarkt: Das große Stottern
Im Jänner 2025 brachen die Neuzulassungen über alle Traktorkategorien hinweg um fast 26 Prozent ein – nachdem das Minus im Gesamtjahr 2024 schon 8,2 Prozent betragen hatte.

Unternehmen
Palmers ist insolvent
Die Investorensuche ist vorerst gescheitert, der Wäschehersteller Palmers hat daher ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung ei...

Unternehmen
US-Zölle für Voestalpine-Chef „managebar"
Mit zwei bis drei Prozent ihres Konzernumsatzes wird die Voestalpine von den 25-prozentigen US-Zöllen auf Stahlimporte betroffen s...

Unternehmen
Zgonc und die Ski-WM: Platz eins im Marketingrennen
WM-Sponsoring, Vier-Tage-Woche, Flugblätter: Wie sich der kleine österreichische Werkzeugspezialist Zgonc mit unkonventioneller Ni...

Unternehmen
Brau Union - Kartellverfahren: „Was ist das verpönte Verhalten?"
Beim ersten Verhandlungstag am Wiener Kartellgericht fehlte der Richterin die „übersichtliche Darstellung" des Sachverhalts d...

Unternehmen
ams-Osram 2024: Jahresverlust von 785 Mio. Euro
Der steirisch-bayerische Chip- und Sensorenhersteller ams-Osram litt unter der Schwäche der Halbleitermärkte für Automobil sowie I...

Unternehmen
Causa Brau Union am Dienstag vor dem Kartellgericht
Erster Verhandlungstermin gegen den Bierriesen: Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hatte die Verhängung einer „angemessenen Geldbu...

Unternehmen
Trumps Stahl-Zölle: „Keine Ausnahmen"
Präsident Donald Trump will alle Stahl- und Alu-Importe in die USA mit Zöllen von 25 Prozent belegen. Die ersten Reaktionen aus Ös...

Kooperation
„Innovation ist der beste Weg, um wettbewerbsfähig zu bleiben“
Alejandro Plater, CEO der A1 Group, und Thomas ARNOLDNER, Deputy CEO der A1 Group, über wirtschaftliche Schwächen der EU, die Wett...

Unternehmen
Rewe-Österreich-Chef: „Massiv unverhältnismäßige" Kartellstrafe
Marcel Haraszti argumentiert, durch Nicht-Anmeldung einer Standortübernahme bei der BWB „keinerlei wirtschaftliche Vorteile" ...