Finanzwissen
Artikel zum Thema

Service
Inflation: Die Lehren aus der Vergangenheit
Inflation entsteht aufgrund erhöhter Nachfrage, Angebotsverknappung oder steigender Produktionskosten. Folgen: steigende Preise, h...

Service
Warum Staaten in die Rezession schlittern
Der Abschwung einer Volkswirtschaft kann die Wirtschaft schwer beeinträchtigen und zu einer Rezession führen. Die Indikatoren und ...

Politik
Staatsschulden in Österreich über dem EU-Schnitt, Verschuldung der Österreicher gestiegen
Die Staatsschulden in Österreichs im Verhältnis zum BIP zählen zu den höchsten in der EU. Wie hoch die Verschuldung in vielen Länd...

Investment
Die Österreichische Nationalbank OeNB und ihre Aufgaben
Die Oesterreichische Nationalbank OeNB ist die Zentralbank der Republik Österreich und als solche für die Geld- und Finanzstabilit...

Investment
Was ein digitaler Euro bringen würde
Die EU überlegt einen digitalen Euro zu begeben. Experten erklären was das für Private und Firmen bedeuten könnte, die Unterschied...

Finanzen
Gehaltszettel richtig lesen und verstehen
Arbeitnehmer:innen haben einen Anspruch auf den Gehalts- oder Lohnzettel. Oft wird dieser erst in bestimmten Situationen gebraucht...

Finanzen
Pensionssplitting: Wie funktioniert's?
Pensionssplitting soll die finanziellen Ausfälle während der Erziehungszeiten für Frauen ausgleichen. Wie geht es und was bringt e...

Finanzen
Altersarmut: Warum sind besonders Frauen davon betroffen?
Frauen über 65 sind in Österreich überdurchschnittlich von Armut bedroht und erhalten niedrigere Pensionen als Männer. Hohe Wohn- ...

Investment
Das wurde seit dem Jahr 2000 aus 10.000 Euro am Konto
Die Inflation vernichtet seit Jahren Geld am Konto. Was nach 22 Jahren aus 10.000 Euro am Sparbuch wurde, was am Konto für täglich...